Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Korpuslinguistik - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar/Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2014/15 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 40
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Germanistik

Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 16:00 bis 18:00 wöch. 14.10.2014 bis 10.02.2015      findet im PC Pool der GeiWi (R11 T05 C94) statt. 27.01.2015: wg. Krankheit!
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Haß, Ulrike, Professorin i.R., Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Korpora sind große, elektronisch durchsuchbare Textsammlungen. Die wissenschaftliche Erforschung von Sprache ist heute nicht mehr ohne Korpora denkbar, weil nur sie einen Blick auf die wirkliche Sprachverwendung jenseits aller Normen erlauben. In vielen Berufsfeldern (Werbung/Marketing, Finanzanalysen, Erst- und Fremdsprachen-Didaktik, Entwicklung von Unterrichtsmaterialien) werden heutzutage korpuslinguistische Methoden, z.T. unter dem Namen Data Mining, Big Data, eingesetzt. Behandelt werden Fragestellungen aus den Bereichen Orthografie, Morphologie, Wortsemantik und -Pragmatik, Syntax und Diskursanalysen. Linguistisches Grundlagenwissen ist also Voraussetzung. Das Seminar vermittelt einerseits Wissen durch vorlesungsartigen Input und verlangt andererseits von den Teilnehmern die praktische Auseinandersetzung mit linguistisch relevanten Fragestellungen und ihrer korpuslinguistischen Bearbeitung. Angst vor dem Computer sollte man nicht haben, und ein bisschen Statistik und Zahlen 'müssen auch sein'.

Literatur Die Literatur wird in der ersten Sitzung bekanntgegeben.
Bemerkung Teilnahmebedingung: pünktliche Anfertigung einer Hausaufgabe und
Verfassen einer knappen Analyse2-5 Seiten) nach selbst gewähltem
Fallbeispiel (aus einer Liste). Leistungsnachweise können durch
individuell abgesprochene Hausarbeitsthemen erworben werden. Für
Masterstudierende geht das Seminar Korpuslinguistik zusammen mit dem
Seminar 'Methoden' in die Modulabschlussklausur ein. Diese Klausur ist
*nicht* für andere Studiengänge.

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2014/15 , Aktuelles Semester: SoSe 2024