Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Grundzüge der Literaturgeschichte II - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2014/15 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 200
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Germanistik

Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 14:00 bis 16:00 wöch. 17.10.2014 bis 13.02.2015  S07S - S07 S00 D07      
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Die Vorlesung will zwischen Naturalismus zum Expressionismus mit den literarischen Strömungen der deutschsprachigen Literatur zwischen etwa 1880 und 1910 vertraut machen. Sie tut dies anhand von Analysen einzelner wichtiger literarischer Texte (Nietzsche, Holz, Ibsen, Wedekind, Hofmannsthal, Schnitzler, Heym u.a.), die wöchentlich exemplarisch vorgestellt werden. Es werden keine Voraussetzungen erwartet, allerdings müssen alle behandelten Texte in Papierform (Ausdruck, Reclam-Heft) mitgebracht werden.

Eine Literaturliste und ein Semesterapparat stehen am Semesterbeginn zur Verfügung.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2014/15 , Aktuelles Semester: SoSe 2024