Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Die Deutsche Literatur des Mittelalters III,2 (1150/70-1230) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2014/15 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 80
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Germanistik

Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 14:00 bis 16:00 wöch. 14.10.2014 bis 10.02.2015  R11T - R11 T00 D03      
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Brandt, Rüdiger, Professor i.R., Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Die Vorlesung behandelt die sog. ‚mittelhochdeutsche Klassik’ im Zeitraum von ca. 1150/70-1230. Sie stellt die Fortsetzung des ersten Teils im Sommersemester 2014 dar, in dem schwerpunktmäßig Probleme und Methoden von Literatur­geschichtsschreibung behandelt wurden. Im Wintersemester wird anhand von Textbeispielen ein systematischer Überblick über die o.a. Epoche geliefert. – Achtung (LSF nimmt keine einstündigen Zeiten an …): Seminarzeit 14.15-15.00 Uhr!

Literatur

Erfolgen in der ersten Sitzung. Materialien werden in Moodle eingestellt.

Leistungsnachweis

Im Rahmen des Moduls „Literaturgeschichte“ können keine Leistungs-, sondern nur Teilnahmenachweise erworben werden. Andere Modulanerkennungen – ebenso wie ggf. Bedingungen für Leistungsnachweise – nach Absprache.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2014/15 , Aktuelles Semester: SoSe 2024