Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Strömungen des europäischen Kinos seit 1985 - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar/Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2014/15 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 40
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Germanistik

Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 12:00 wöch. 16.10.2014 bis 12.02.2015      R11 T04 C84  
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Lange Zeit wurde der Ausdruck „europäisches Kino“ als Gegenbegriff für „Hollywoodkino“ und fast Synonym für das „Autorenkino“ angesehen. In den 1970er Jahren hatte der „Neue amerikanische Film“ neben den europäischen Strömungen in der Filmkritik und Wissenschaft Anerkennung gefunden. Doch währenddessen verschwanden Strömungen, die den Ruf des europäischen Kinos ausmachten, und einige Regisseure der „großen Filmnationen“ verfolgten individuelle Karriere weiter. Mitte der 1980er Jahre ist diese Entwicklung vollendet und seitdem ist viel Weiteres geschehen, wie z. B. die Internationalisierung der Filmproduktion oder der aktuelle Medienumbruch im Kino. So stellt sich die Frage, ob man noch über das europäische Kino sprechen kann, und was diese Bezeichnung dann heute bedeuten mag.  Das Seminar wird diese Fragestellung anhand von Filmanalysen nachgehen und dadurch einen skizzenhafte Überblick der aktuellen europäischen Kinolandschaft vermitteln.

Literatur

In der ersten Sitzung des Seminars wird ein Reader zur Verfügung gestellt.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2014/15 , Aktuelles Semester: SoSe 2024