Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Politische Kommunikation - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar/Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2014/15 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 40
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Germanistik

Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:00 bis 12:00 wöch. 14.10.2014 bis 10.02.2015  S - A - SA 018      
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Pappert, Steffen , apl. Prof. Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Die Sprache ist das wichtigste Mittel der Politik, sie ist untrennbar mit ihr verbunden. Jede politische Handlung muss sprachlich ausgearbeitet und übermittelt werden. Da sich politische Kommunikation vorrangig in sprachlicher Form konstituiert, beschäftigt sich auch die Sprachwissenschaft mit diesem komplexen Feld. Die Politolinguistik setzt sich mit Gestaltung, Funktion und Wirkung politischer Sprache/Kommunikation auseinander.  Im Seminar sollen Ansätze zur Analyse, Beschreibung, Typisierung, Dokumentation und Kritik der Sprache der Politik aufgezeigt und angewendet werden. So werden wir Texte auf Inhalt und Substanz, auf Stil und Sprachgebrauch und vor allem auf ihre Funktionen hin untersuchen.

Literatur

Die Literatur wird in der ersten Sitzung bekanntgegeben.

Einführend:

Niehr, Thomas (2014): Einführung in die Politolinguistik. Göttingen (UTB 4173).

Bemerkung Zu erbringende Studienleistungen bzw. Bedingungen zum Erwerb eines
Leistungsnachweises werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben.

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2014/15 , Aktuelles Semester: SoSe 2024