Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Jesus in Context - Modul Ba 3,1b (GyGe/BK 2,2) ChrSt BA 6,1 - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart keine Angabe Langtext Diese Veranstaltung wird nur per E-Learning angeboten. - s. Link
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2014/15 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Weitere Links Information zur Veranstaltung
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Katholische Theologie

Einrichtung :
Katholische Theologie
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
iCalendar Export für Outlook Di.  bis  wöch. 14.10.2014 bis 10.02.2015          Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zuordnung zu Einrichtungen
Katholische Theologie
Inhalt
Kommentar

„Alle Jahre wieder“ – besonders zur Weihnachts- und Osterzeit – boomt das Geschäft mit Jesus in den Medien! Dabei dominieren nicht mehr länger kitschige Jesusfilme das Genre, sondern die Frage „Wer war Jesus wirklich?“. Selbsternannte Jesusdeuter erklären dann in Buch und Film, wie Jesus wirklich verstanden sein wollte – zumeist mit der Zuverlässigkeit von Kaffeesudlesern. Doch wer besitzt die Deutehoheit über den „authentischen Jesus“, und was sagt die fundierte Wissenschaft – oder lässt sich der eigentliche historische Jesus gar nicht mehr rekonstruieren?

Die Lehrveranstaltung möchte Jesus in den Kontext seiner damaligen Zeit setzen, denn nur auf dem historischen Background lassen sich Menschen und ihr Werk verstehen. Aus diesem historischen Kontext soll Jesus aber in den Kontext unserer heutigen Zeit hinein aktualisiert werden.

Bemerkung

Die Vorlesung „Jesus in Context“ wird durch das Forschungssemester von Prof. Tiwald in diesem Semester nur per E-Learning angeboten. 

Bitte entnehmen Sie die Prüfungsmodalitäten, von Herrn Prof. Tiwald, seiner Homepage.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2014/15 , Aktuelles Semester: SoSe 2024