Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Texte und sprachliches Handeln - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar/Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2014/15 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 40
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Germanistik

Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 12:00 bis 14:00 wöch. 15.10.2014 bis 11.02.2015  S - E - SE 108      
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Pappert, Steffen , apl. Prof. Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Nachdem wir uns mit kontextabhängigen Aspekten der Sprachstruktur und nicht-wörtlichen Bedeutungen bei der Verwendung von sprachlichen Ausdrücken in konkreten Äußerungssituationen befasst haben (Kerngebiete der linguistischen Pragmatik), wird im Hauptteil des Seminars ein Einblick in die verschiedenen Gegenstandsbereiche der Textlinguistik vermittelt. Wir werden klären, was man unter 'Text' versteht, werden einige Grundbegriffe (Textkohärenz, Textgliederung, Textfunktion) und Aufgabengebiete dieses Forschungsgebietes diskutieren. Unter Berücksichtigung sprachlicher, thematischer und kommunikativ-funktionaler Aspekte wird auch die Klassifikation und Analyse von Textsorten im Seminar behandelt. Die verschiedenen Analysemethoden werden an auszuwählenden Texten erprobt.

Literatur

Brinker, K., Cölfen, H., Pappert, St. (2014): Linguistische Textanalyse. Eine Einführung in Grundbegriffe und Methoden. 8., neu bearbeitete und erweiterte Auflage, Berlin: Schmidt (= Grundlagen der Germanistik, Bd. 29).

Bemerkung

Zu erbringende Studienleistungen:

Kurzreferat (nähere Informationen in der 1. Sitzung)

gegebenenfalls (abhängig von der Teilnehmerzahl) wird die Studienleistung in einer anderen Form erbracht


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2014/15 , Aktuelles Semester: SoSe 2024