Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Ausdrucksstarkes Vorlesen - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Einzelveranstaltung Langtext
Veranstaltungsnummer 08 Kurztext
Semester WiSe 2014/15 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 15
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtungen :
Geisteswissenschaften
Forum mündliche Kommunikation
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 16:00 EinzelT am 23.01.2015 R09S - R09 S02 B10       15 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 12:00 bis 18:00 EinzelT am 30.01.2015 R09S - R09 S02 B10       15 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zuordnung zu Einrichtungen
Forum mündliche Kommunikation
Inhalt
Kommentar

Ausdrucksstarkes Vorlesen I und II

Inhalt: Vorlesen ist allgegenwärtig. Ob Autorenlesung, Nachrichtentext oder Gedichtrezitation an
der Universität, allen Situationen gemein ist die Tatsache, dass ein Text den Zuhörer durch einen
Vermittler erreicht: den Vorleser. Er verleiht dem Text mit seinen stimmlichen Mitteln Bedeutung.

Der Kurs ist in zwei Teile gegliedert: Am ersten Tag wird es eine allgemeine Einführung in die
sprecherische Gestaltung von Texten geben, wobei unterschiedliche Textsorten (Nachrichtentexte,
Balladen, Hörbücher etc.) und Funktionen des Textvortrags betrachtet werden sollen.

Anhand praktischer Übungen wird am zweiten Tag die Wirkung von sprachlichen bzw. stimmlichen
Ausdrucksmitteln verdeutlicht, denen wir in der alltäglichen Rede selten bewusste Aufmerksamkeit
schenken. Wir werden Gedichte rezitieren und uns auch dem Genre Hörbuch zuwenden. Zum Teil
werden die Übungen aufgezeichnet.

Ziel des Kurses ist es, die Teilnehmer/inn/en für die eigene Ausdrucksfähigkeit zu sensibilisieren.
Dieser Kurs deckt zwei Crashkurse im Rahmen des Rhetorikzertifikats ab.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2014/15 , Aktuelles Semester: SoSe 2024