Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Qualitative und quantitative Forschungszugänge in der Politikwissenschaft - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2014/15 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 25 Max. Teilnehmer/-innen 25
Credits 3, 4 oder 6 Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 14:00 bis 16:00 wöch. 15.10.2014 bis 11.02.2015      LS 105   25 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 16:00 bis 18:00 EinzelT am 12.11.2014 LF - LF 053       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 14:00 bis 16:00 EinzelT am 19.11.2014 LF - LF 053       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 14:00 bis 16:00 EinzelT am 17.12.2014 LB - LB 137       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 14:00 bis 18:00 EinzelT am 14.01.2015 LF - LF 053       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 14:00 bis 16:00 EinzelT am 28.01.2015 LF - LF 053       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 09:00 bis 16:30 EinzelT am 28.11.2014 LF - LF 053       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Thierse, Stefan , Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
PM M.A., Politikmanagement, Public Policy und öffentliche Verwaltung (Master of Arts) 1 - 1 Wahlpflichtmodul
TuV, Theorie und Vergleich politischer Systeme im Wandel 1 - 1 Wahlpflichtmodul
IBEP M.A., Internationale Beziehungen und Entwicklungspolitik (Master of Arts) 3 - 3 Wahlpflichtmodul
Zuordnung zu Einrichtungen
Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Das Seminar richtet sich an Studierende in den Masterstudiengängen TuV (1. Fachsemester), PM (1.) und IBEP (3.). Die Studierenden erlernen zunächst, wie ausgehend von einer wissenschaftlichen Fragestellung theoretisches Erkenntnisinteresse mit analytischem und methodischem Vorgehen zu einem klar definierten Forschungsdesign verknüpft werden kann. Anhand kleinerer Forschungsprojekte können die Studierenden die wesentlichen Schritte im empirisch-analytischen Forschungsprozess nachvollziehen. Veranstaltung bietet eine anwendungsbezogene Einführung in die qualitativen und quantitativen Methoden der Datenerhebung, -aufbereitung und -analyse. Im Bereich der qualitativen Zugänge stehen insbesondere die Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von Interviews, qualitativer Inhaltsanalysen die theoriegeleitete Konzeption von vergleichenden Fallstudien im Vordergrund. Im Bereich quantitativer Verfahren führt das Seminar die Studierenden in die Grundlagen der linearen und der logistischen Regressionsanalyse ein. Die Veranstaltung vermittelt den Studierenden grundlegende Kenntnisse der Nutzung der Software MaxQDA für die Analyse qualitativer Daten sowie des Statistikprogramms STATA für die Analyse und Visualisierung quantitativer Daten.

Literatur

George, Alexander L. / Bennett, Andrew (2005): Case Studies and Theory Development in the Social Sciences, Cambridge / London.

Gerring, John (2012): Social Science Methodology. A Unified Framework, 2. Aufl., Cambridge / New York.

Gläser, Jochen / Laudel, Grit (2008): Experteninterviews und qualitative Inhaltsanalyse, 3. Aufl., Wiesbaden.

Kellstedt, Paul M. / Whitten, Guy D. (2013): The Fundamentals of Political Science Research, 2. Aufl., Cambridge / New York

Kohler, Ulrich / Kreuter, Frauke (2012): Datenanalyse mit Stata. Allgemeine Konzepte der Datenanalyse und ihre praktische Anwendung, 4. Aufl., München.

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2014/15 , Aktuelles Semester: SoSe 2024