Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Ungleichheit aus gesamtwirtschaftlicher Sicht - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2014/15 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 25 Max. Teilnehmer/-innen 25
Credits 5 Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 16:00 bis 18:00 wöch. 15.10.2014 bis 11.02.2015      LS 105   25 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 16:00 bis 18:00 EinzelT am 10.12.2014 LB - LB 137       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 16:00 bis 18:00 EinzelT am 17.12.2014 LB - LB 137       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Horn, Gustav , apl. Prof. Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
PM M.A., Politikmanagement, Public Policy und öffentliche Verwaltung (Master of Arts) 3 - 3 Wahlpflichtmodul
Zuordnung zu Einrichtungen
Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Das Seminar  beschäftigt sich mit  der zunehmenden Ungleichheit  sowohl in Deutschland als auch in anderen Industrieländern. Gegenstand des Seminars ist  die Definition von Ungleichheit. Ferner sollen ihre Ursachen erarbeitet und dargestellt werden. Zum dritten werden  die  Folgen für  die gesamtwirtschaftliche Entwicklung analysiert. Schließlich sollen Möglichkeiten diskutiert werden, ökonomische Ungleichheit zu reduzieren.

Literatur

-DIW- Wochenbericht 9/2104.

-Horn,Gustav : Des Reichtums fette Beute ,Campus 20111. 

-IMK-Report 41,2009.

-IMK Study 32, 2013

-Piketty: Capital in the 21 Century.

Bemerkung

Das Seminar ist  für  alle  Studierenden gedacht, die  sich für ökomische Debatten über Ungleichheit  interessieren.

Leistungsnachweis

Prüfungsanforderungen: Vortrag und Hausarbeit


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2014/15 , Aktuelles Semester: SoSe 2024