Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Vorbereitung Berufsfeldpraktikum - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2014/15 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 12:00 wöch. 16.10.2014 bis 12.02.2015  V15R - V15 R02 G84       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Manzel, Sabine , Prof. Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
LA Ba HRGe, Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption Haupt-, Real-, Gesamtschule 5 - 5
LA Ba GyGe, Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption Gymnasium/Gesamtschule 5 - 5
Zuordnung zu Einrichtungen
Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Das Seminar dient der Vorbereitung bzw. Begleitung des Berufsfeldpraktikums und führt in forschendes Lernen ein. Theoretische Zugänge aus der Fachdidaktik werden bzgl. der Unterrichtspraxis reflektiert und Beobachtungsmöglichkeiten aufgezeigt.

Literatur

Breit, G. & Weißeno, G. (2003). Planung des Politikunterrichts: Eine Einführung. Gegenstandsbereich. Bedingungsanalyse. Ziele. Methoden und Medien. Politikdidaktische Perspektiven. Schwalbach/Ts.: Wochenschau.

Brinck, B. (Hrsg) (2013). Forschen in der Schule: Ein Lehrbuch für (angehende) Lehrerinnen und Lehrer. Leverkusen: UTB & Budrich.

Detjen, Joachim, Massing, Peter , Richter, Dagmar & Weißeno, Georg (2012). Politikkompetenz - ein Modell. Wiesbaden: Springer.

Manzel, S. (Hrsg.) (2014). Politisch mündig werden. Politikkompetenz in der Schule aufbauen und diagnostizieren. (Schriften zur Didaktik der Sozialwissenschaften in Theorie und Unterrichtspraxis, Bd. 2). Leverkusen: Budrich

Manzel, S. & Goll, T. (Hrsg.) (2013). Politik, Wirtschaft und Sozialkunde Unterrichten nach didaktischen Prinzipien oder Konzepten oder ganz anders? Leverkusen: Budrich.

Bemerkung

Das Seminar beginnt aufgrund der Orientierungswoche erst am 30. Oktober 2014!


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2014/15 , Aktuelles Semester: SoSe 2024