Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

E3 - IOS - Führung³: Mitarbeiter, Teams, Gespräche - Gr. C - Cr. 4 - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart E-Learning Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2014/15 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 40
Credits 4 Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Weitere Links Studium liberale im IOS (Modul E3)
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Studium liberale (E3)

Einrichtung :
Studium liberale (E3)
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:15 bis 11:45 EinzelT am 06.01.2015 R11T - R11 T06 D16   obligatorische Vorbesprechung   40
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 14:00 bis 15:00 EinzelT am 27.03.2015 R11T - R11 T08 C98   Klausur (PC-Hall)   40 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Lahg, Wiebke , Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Studium liberale (E3)
Inhalt
Kommentar

Inhalte:

Teambesprechungen nehmen in der modernen Arbeitswelt einen immer größeren Raum ein. In ihnen spiegelt sich die Zusammenarbeit der Mitarbeiter wider; sie werden als wichtiges Managementinstrument und Kommunikationsmittel angesehen. Führung wird hier durch Kommunikation umgesetzt, wobei gerade im Bereich der Teamführung die kommunikativen Anforderungen an eine Führungsperson besonders umfangreich sind; so gilt es zum Beispiel in Besprechungssituationen mehrere Personen gleichzeitig zu motivieren, zu moderieren oder auch auf ein bestimmtes Ziel hin zu lenken. In diesem Seminar sollen betriebswirtschaftliche mit soziologischen und kommunikationswissenschaftlichen Erkenntnissen am Beispiel der Besprechung eines Projektteams miteinander verbunden werden. An der Schnittstelle von Personalführung, Soziologie der Gruppe und Gesprächsführung stehen die (Gesprächs-)Führungsaufgaben des Projektleiters im Vordergrund.

Lernziele:

Im Laufe dieses eLearning-Seminars setzen sich die Studierenden mit einzelnen Mo­dellen und Theorien der verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen auseinander, vollziehen deren Blick­winkel auf eine Besprechungssituation nach und leiten Handlungskonsequenzen ab. Praktische Elemente zum Bereich Führung sind aus verständnis­sichernden Gründen geringer Bestandteil der Veranstaltung.

Literatur

Alle notwendigen Arbeitsmaterialien sowie weitere Informationen werden auf der Lernplattform Moodle zur Verfügung gestellt: http://moodle2.uni-due.de/

Bemerkung

Vorbesprechung: Di, 06.01.2015, 10:15-11:45 Uhr, R11 T06 D16. Das Seminar endet am 20.03.2015.

Klausur (Gr. C u. Gr. D):    Fr, 27.03.2015, 14:00-15:00 Uhr, R11 T08 C98 (PC Hall)

Nachtermin Gr. C u. Gr. D nur nach pünktlicher Abmeldung vom Haupttermin oder bei Nichtbestehen: Di, 30.06.2015, 15:00-16:00 Uhr s.t., R11 T08 C98 (PC Hall) [Nachtrag vom 7.1.15]

Klausureinsicht Gr. C u. Gr. D: Do, 09.04.2015, 17:00-19:00 Uhr, R11 T08 C98 (PC Hall) [Nachtrag vom 18.03.2015]

Da die Vorbesprechung der einzige Präsenztermin ist, an dem u.a. in die Methode des eLearnings und in den technischen Ablauf des Seminars eingeführt wird, gilt bei der Vorbesprechung unbedingte Teilnahmepflicht! Entschuldigungen für den Präzenztermin werden in diesem Fall nur vorab mit Attest wegen Krankheit oder Klausurteilnahme akzeptiert.

Späte Blockseminare eignen sich nicht für Studierende im letzten Semester. Falls Terminwahrnehmung oder Prüfung scheitern, steht zu diesem späten Zeitpunkt ggf. keine Alternative im laufenden Semester mehr zur Verfügung.

Diese Veranstaltung wurde speziell für Studierende des Studium liberale konzipiert!

Anmeldung ab dem 19.09.2014

Online-Anmeldung während der Anmeldefrist über LSF. Informationen zu Anmeldebedingungen s.o. "Weitere Links".

Kontakt über: studium-liberale@uni-due.de

Voraussetzungen

Diese Veranstaltung ist interdisziplinär im Spannungsfeld von Betriebswirtschaftslehre, Soziologie und Kommunikationswissenschaft (Germanistik) angelegt. Studierende dieser Fachrichtungen sind besonders willkommen.

Es handelt sich um die beliebte Veranstaltung „Personalführung, Teamführung, Gesprächsführung“, die im Auftrag des IOS in ein eLearning Seminar überführt wurde! TeilnehmerInnen aus vorangegangenen Semestern können daher nicht erneut teilnehmen.

Leistungsnachweis

Beschäftigung mit der Literatur, rechtzeitige Bearbeitung der verschiedenen Online-Aufgaben, Klausur.

Mit dem Seminar sind insgesamt ca. 120h Workload verbunden, inklusive 2h Präsenz bei der Vorbesprechung und Lernzeit für die Klausur. [geändert am 08.12.2014]


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2014/15 , Aktuelles Semester: SoSe 2024