Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Das Zeitalter der Perserkriege (510 bis 449 v. Chr.) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2014/15 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 10:00 bis 12:00 wöch. von 22.10.2014  S05V - S03 V00 E33     29.10.2014: Aufgrund mündlicher Prüfungen muss die Veranstaltung am 29.10.2014 leider ausfallen! Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Blösel, Wolfgang, Professor, Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Geschichte
Inhalt
Kommentar

Die Vorlesung zeichnet das wechselvolle Ringen der Griechen mit der persischen Großmacht nach, mit den Schlachten von Marathon (490), den Thermopylen und Salamis (480) als seinen Höhepunkten. Eigens werden die Entstehung und die Struktur des persischen Achämenidenreiches sowie die Entwicklung des westlichen Kleinasiens im späten 6. Jh. v. Chr. in den Blick genommen. Daneben werden die soziopolitische Entwicklung der beiden wichtigsten griechischen Poleis, Athen samt der Grundlegung der Demokratie sowie Sparta, in diesem Zeitraum sowie die Anfänge ihres wachsenden Dualismus ausführlich beleuchtet.

Literatur

Einführende Literatur: J. Fischer, Die Perserkriege, Darmstadt 2013.

C. Hignett, Xerxesʼ Invasion of Greece, Oxford 1963. 

Bemerkung

Vorlesung Alte Geschichte


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2014/15 , Aktuelles Semester: SoSe 2024