Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Das 18. Jahrhundert im Alten Reich - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2014/15 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 12:00 bis 14:00 wöch. von 21.10.2014  S05T Hörsaalzentrum - S05 T00 B32       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 
Zuordnung zu Einrichtungen
Geschichte
Inhalt
Kommentar

Die Vorlesung bietet einen Überblick über grundlegende Entwicklungen im 18. Jahrhundert auf dem Gebiet des Alten Reiches (mit Seitenblicken auf die europäischen Nachbarn). Dabei werden sowohl die strukturellen Probleme der Bevölkerungsentwicklung, der ländlichen und städtischen Ökonomie und der gesellschaftlichen Ordnung, als auch die dynamischen Momente in den Kommunikationsformen, in Religion und Kirche, in Kultur und Wissenschaft behandelt. Des Weiteren werden die maßgeblichen politischen Entwicklungen (Reichsverfassung und europäisches Staatensystem, Aufklärung und staatliche Modernisierungsprogramme, Dialektik von Revolution und Reform) dargelegt.

Literatur

Literatur:

Barbara Stollberg-Rilinger, Europa im Jahrhundert der Aufklärung, Stuttgart 2000.

Bemerkung

Vorlesung Frühe Neuzeit


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2014/15 , Aktuelles Semester: SoSe 2024