Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Sprachbildung konkret - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2014/15 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 30
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Germanistik

Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 16:00 bis 18:00 wöch. 13.10.2014 bis 09.02.2015      Raum: R09 S04 B08   30 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zuordnung zu Einrichtungen
Deutsch als Zweit-/Fremdsprache
Inhalt
Kommentar

Die Lehrveranstaltung vertieft Ihre bereits erworbenen Kenntnisse zur Bedeutung der Sprachbildung in allen Fächern und stellt die Analyse von Lern- und Lehrmaterialien in den Fokus der weiteren Auseinandersetzung. Was zeichnet sprachbildendes Unterrichtsmaterial aus, welche Kriterien können zur Einschätzung herangezogen werden und wie sind die aktuell für den Regelunterricht eingesetzten Lehrwerke gestaltet? Die zu erarbeitenden allgemeindidaktischen Kriterien und Analysemodelle z.B. zur Aufgabenqualität werden domänenspezifisch (je nach ihrer Fächerkombination) adaptiert und diskutiert. Ein weiteres Ziel der Lehrveranstaltung ist es, einen Fachsprachentag für eine Schule mitvorzubereiten und die erworbenen (Er-)Kenntnisse zur Qualität von Lehr- und Lernmaterialien direkt in authentisches Material zu überführen.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2014/15 , Aktuelles Semester: SoSe 2024