Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Thukydides, I. Buch - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2014/15 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 35
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtungen :
Geschichte
Geisteswissenschaften

Einrichtungen :
Geschichte
Geisteswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 16:00 bis 18:00 wöch. von 20.10.2014  R12V - R12 V05 D81     27.10.2014: Aufgrund mündlicher Prüfungen muss die Veranstaltung am 27.10.2014 leider ausfallen! Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Blösel, Wolfgang, Professor, Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Geschichte
Inhalt
Kommentar

In dieser als Lektürekurs konzipierten Übung wird das I. Buch von Thukydidesʼ Werk „Der Peloponnesische Krieg“ im Mittelpunkt stehen. In den ersten 23 Kapiteln des 1. Buches gibt er nicht nur einen knappen Abriß der Geschichte Griechenlands bis zu den Perserkriegen, sondern erläutert auch seine historiographischen Prinzipien. In den Kapiteln 24 bis 144  werden ausführlich sowohl die Gründe als auch die Anlässe für den großen Krieg zwischen Athen und Sparta nachgezeichnet. Thukydides nimmt diese Vorgeschichte des Krieges zum Anlaß, die knapp fünfzig Jahre seit den Perserkriegen (die sog. Pentekontaetie) schlaglichtartig Revue passieren zu lassen. Gute Englischkenntnisse sind wegen der notwendigen Benutzung des Kommentars von Hornblower (s.u.) unerläßlich.

Literatur

Textgrundlage: Thukydides, Geschichte des Peloponnesischen Krieges, übers. v. Georg Peter  Landmann (verschiedene Ausgaben, z.B. dtv  München 1976).

Kommentar: S. Hornblower, A Commentary on Thucydides, vol. I: Books I-III, Oxford 1991.

 

Bemerkung

Übung Alte Geschichte


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2014/15 , Aktuelles Semester: SoSe 2024