Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Spracherwerbsprozesse vom frühkindlichen Alter bis zum Ende des Grundschulalters - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2014/15 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 50 Max. Teilnehmer/-innen 50
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Germanistik

Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 14:00 bis 16:00 wöch. 14.10.2014 bis 10.02.2015  V15R - V15 R04 H52       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Lipkowski, Eva , Dr. verantwort
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Behandelt werden Theorien zum Spracherwerb und Spracherwerbsprozesse vom frühkindlichen Alter bis zum Ende des Grundschulalters. Hierbei werden der Erwerb von Lexik, Syntax und Textkompetenzen thematisiert, wobei Zusammenhänge mit den sprachlichen Leistungsbereichen  (Hören, Sprechen, Lesen, Schreiben) hergestellt werden. Auch der Spracherwerb Mehrsprachiger und einige Aspekte gestörter Erwerbsverläufe werden angesprochen.

Literatur

Bruner, J. (2002): Wie das Kind sprechen lernt. Bern.

Butzkamm, W./Butzkamm, J. (2008): Wie Kinder sprechen lernen.Tübingen.

Dittmann, J. (2010): Der Spracherwerb des Kindes. Verlauf und Störungen. München

Nippold, Marilyn, A. (2007): Later language development: School-Age Children, Adolescents and Young Adults. Austin/Texas.

Szagun, G. (2010): Sprachenwicklung beim Kind. Weinheim.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2014/15 , Aktuelles Semester: SoSe 2024