Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Forschungsansätze der Kunstdidaktik - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2014/15 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 40
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Institut für Kunst und Kunstwissenschaft
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 16:00 bis 18:00 wöch. 20.10.2014 bis 09.02.2015  R12R - R12 R02 B28   oder R12 R02 A87   40 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Heil, Christine , Prof. Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
LA Ba Kunst GyGe, Kunst im Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption Gymnasium/Gesamtschule -
LA Ba Kunst HRGe, Kunst im Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption Haupt-, Real-, Gesamtschule -
LA Kunst, alte StO, Kunst im Lehramt nach alter Studienordnung -
LA Ba Kunst G, Kunst im Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption Grundschule -
LA Ba Kunst BK, Kunst im Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption Berufskolleg -
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Kunst und Kunstwissenschaft
Inhalt
Kommentar

INHALT/ZIEL: Ziel des Seminars als Teil des Moduls „Ästhetisches Verhalten von Kindern und Jugendlichen" ist es, Forschungsmethoden der Kindheits- und Jugendforschung aus kunstpädagogischer Sicht kennen und anwenden zu lernen. Dabei steht die Entwicklung einer eigenen kunstpädagogisch relevanten Fragestellung und einer dazugehörigen empirischen Forschungsmethode sowie deren gegenstandsangemessenen Einsatz im Mittelpunkt. Ein besonderer Fokus kann dabei auf die materielle Kultur und Selbstinszenierung von Jugendkulturen gelegt werden.

LITERATURAUSWAHL: Im Moodle-Raum

Bemerkung

MOODLE-Raum:

moodle2: Forschungsansätze Kunstdidaktik, Zugang: auf Anfrage


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2014/15 , Aktuelles Semester: SoSe 2024