Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Der gefundene Filmmeter - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2014/15 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 09:00 bis 12:00 wöch. 24.10.2014 bis 13.02.2015          18 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Borchers, Patrick
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Kunst und Kunstwissenschaft
Inhalt
Kommentar

INHALT/ZIEL:

Vorgefundene Materialien, die neu zusammengefügt werden, bezeichnet die bildende Kunst verallgemeinert als Collage. Die Technik des „Found-Footage“ (vorgefundener Filmmeter) meint die Montage von bereits vorhandenem Filmmaterial zu einem neuen Sinnzusammenhang. Bezeichnet der Begriff im Genre des Horrorfilms etwa die Inszenierung von scheinbar authentischem, dokumentarischem Material in eine fiktive filmische Handlung, soll in der Veranstaltung vielmehr versucht werden, durch das Zusammenfügen (bzw. Gegenüberstellen) von uns bekannten, oft konventionellen und scheinbar selbstverständlichem Bildmotiven und Inhalten eine alternative Sichtweise auf diese zu schaffen.

Zu Beginn werden verschiedene Disziplinen der Videokunst genauso thematisiert, wie es eine Einführung in den Videoschnitt, verbunden mit verschiedenen praktischen Übungen, geben wird. Auch auf rechtliche Aspekte in Bezug auf die Verwendung von bereits vorhandenem Material soll ansatzweise eingegangen werden.

Darauf aufbauend wird ein eigenes Video-Projekt realisiert und durch die regelmäßige Vorstellung und Diskussion des Status Quo im Kurs stetig reflektiert.

Ziel der Veranstaltung ist die persönlich motivierte Auseinandersetzung mit dem Medium Video, verstanden als eine aktuelle Disziplin der bildenden Kunst, die Entwicklung und Umsetzung eines eigenen Videoprojekts, sowie dessen Präsentation und Dokumentation zum Seminarende.

 

 

EXKURSION: wird noch bekannt gegeben

Bemerkung

Anmeldung ab dem 06.10.2014 ab 09:00 unter patrick-borchers@gmx.de


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2014/15 , Aktuelles Semester: SoSe 2024