Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Urbane Systeme: Annährungen, Adaptionen, Anforderungen - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer 092103520 Kurztext
Semester WiSe 2014/15 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits 2 Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 12:00 bis 14:00 wöch.         Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Juchelka, Rudolf , Prof. Dr.
Wehling, Hans-Werner, Professor i.R., Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Geographie
Inhalt
Kommentar

Urbane bzw. städtische Räume zeichnen sich durch vielfältige strukturelle Differenzierungen, Verflechtungen und Prozessabläufe aus. Die Bedeutung dieser Raumstrukturen nimmt weltweit ständig zu, vielfach wird von einem "Jahrtausend der Städte" gesprochen. In der Vorlesung werden grundlegende Entwicklungs- und Steuerungsfaktoren städtischer Raummuster aufgezeigt, dabei werden Bezüge zu anderen raumwirksamen Elementen wie Bevölkerung, Wirtschaft und Verkehr hergestellt.

Zu dieser Veranstaltung sind maximal 20 BA Studierende des Moduls E3 Studium liberale eingeladen. Online-Anmeldung ausschl. für E3-Studiernde während der Anmeldefrist über die IOS-Anmeldemaske: Studium liberale (vgl. www.uni-due.de/ios)! Für E3 bitte nicht über LSF anmelden!

Für Geographie-Studierende ist keine Anmeldung erfoderlich!

Bemerkung

LGyGe (M 10.2), Optionale Studien (E3)


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2014/15 , Aktuelles Semester: SoSe 2024