Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Die Schlacht an den Thermopylen von der Antike bis zur Moderne - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2014/15 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 35
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtungen :
Geschichte
Geisteswissenschaften

Einrichtungen :
Geschichte
Geisteswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 12:00 wöch. von 23.10.2014  V15R - V15 R01 H76       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Richter, Sonja , Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Geschichte
Inhalt
Kommentar

Die Schlacht an den Thermopylen während der Auseinandersetzungen zwischen den Griechen und den Persern in der ersten Hälfte des 5. Jhds. v.Chr. ist noch immer eine der am stärksten rezipierten und instrumentalisierten Ereignisse der Antike. Während sich Athen ihrer Siege bei Marathon und Salamis rühmte, wurde die Aufopferung des Leonidas zum Ausdruck der Willensstärke Spartas umfunktioniert. In der Übung wird die Schlacht bei den Thermopylen ausgehend von den verschiedenen antiken Quellendarstellungen untersucht, um ihre Tragweite für die Zeitgenossen zu ermitteln, wie auch eine Verständnis für die verschiedenen Topoi zu erlangen, die bis in die Moderne Teil der Leonidas-Legende wurden.

Literatur

Literaturhinweise:

Albertz, Anuschka: Exemplarisches Heldentum. Die Rezeptionsgeschichte der Schlacht an den Thermopylen von der Antike bis zur Gegenwart, München 2006.

Schrader, Helena P.: Leonidas of Sparta: A Boy of the Agoge, Wheatmark 2010.

Welwei, Karl-Wilhelm: Das klassische Athen. Demokratie und Machtpolitik im 5. und 4. Jahrhundert, Darmstadt 1999.

Welwei, Karl-Wilhelm: Sparta, Stuttgart 2004.

Bemerkung

Übung Alte Geschichte


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2014/15 , Aktuelles Semester: SoSe 2024