Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Himmel und Hölle im Mittelalter - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2014/15 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 38
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtungen :
Geschichte
Geisteswissenschaften

Einrichtungen :
Geschichte
Geisteswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 14:00 bis 16:00 wöch. von 22.10.2014  R12S - R12 S05 H81     22.10.2014: Leider muß das Seminar heute wegen Krankheit entfallen. Alle Referate der heutigen Sitzung verschieben sich in die nächste. Bitte bereiten Sie für die Sitzung am 11.2. die Quelle von heute. Anstatt d. Protokolls wird bitte eine Quellenanalyse vorgelegt. Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zuordnung zu Einrichtungen
Geschichte
Inhalt
Kommentar

Himmel und Hölle hatten als imaginäre Jenseitsräume große Bedeutung für die mittelalterlichen Menschen. Als Orte des Lebens nach dem Tode malte man sich den Himmel sich als göttlich-angelische Sphäre und Ort der Erfüllung der Jenseitshoffnungen sowie die Hölle als zumeist unterirdischen Strafort aus. Das Seminar wird anhand von Quellen die Vorstellungen, die im Mittelalter von Himmel und Hölle kursierten, nachzeichnen und gleichzeitig fragen, welche Impulse von ihnen für die Lebensgestaltung der mittelalterlichen Menschen ausgingen.

Literatur

Goetz, Hans-Werner: Gott und die Welt. Religiöse Vorstellungen des frühen und hohen Mittelalters. Teil I, Band 2: I. Die materielle Schöpfung. Kosmos und Welt. II. Die Welt als Heilsgeschehen, Berlin 2012.

Le Goff, Jacques: Die Geburt des Fegefeuers; Stuttgart 1984.

Bemerkung

Übung Mittelalter


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2014/15 , Aktuelles Semester: SoSe 2024