Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Kayserliche Banquets und andere Mahlzeiten. Der gedeckte Tisch in Geschichte und Kunst - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2014/15 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 38
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtungen :
Geschichte
Geisteswissenschaften

Einrichtungen :
Geschichte
Geisteswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 10:00 bis 12:00 wöch. von 22.10.2014  R12R - R12 R06 A79       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Schildt-Specker, Barbara , Dr. phil.
Zuordnung zu Einrichtungen
Geschichte
Inhalt
Kommentar

Ob der alttestamentarische Sündenfall von Adam und Eva, das Letzte Abendmahl, die Inauguration von Kaisern, Königen, Päpsten mitsamt luxuriösen Banketts oder eine Henkersmahlzeit — Trinkgelage, Gast-, Hochzeits- und sonstige Festmahle, alltägliche Mahlzeiten und Picknicks, um hier nur einen kleinen Ausschnitt aus dem breiten Spektrum von Mahlzeiten zu nennen, gehören zu den kulturhistorisch interessantesten Phänomenen, berühren sie doch elementar die Lebensbereiche sämtlicher Stände und Schichten.

Im Rahmen der Veranstaltung soll mit Hilfe der Kunst ein kulturhistorischer Querschnitt durch die Historie von Tafelzubehör, Geschirr, Besteck, Trinkgefäßen, Speisen und Getränken, Gewürzen, daneben aber auch standardisierte Verhaltensnormen, zeremonielle und rituelle Sitten und Gebräuche, die Etikette in der höfischen Kultur Europas thematisiert und visualisiert werden.

Eine aktive Teilnahme sowie die Präsentation eines Kurzreferates sind ausdrücklich erwünscht. Zum Semesterende ist eine Exkursion ins Deutsche Klingenmuseum Solingen geplant.

Literatur

Literaturauswahl:

Pierre Bourdieu: Die verborgenen Mechanismen der Macht. Schriften zu Politik & Kultur 1. Hg. v. Margareta Steinrücke. Aus dem Französischen von Jürgen Bolder u.a., Hamburg 1992, Neuausgabe 2005

Baldassare Castiglione: Der Hofmann. Lebensart in der Renaissance. Aus dem Italienischen von Albert Wesselski. Georg Müller, München / Leipzig 1907 (2 Bde.). Nachdruck mit Vorwort von Andreas Beyer. Wagenbach, Berlin 1999

Trude Ehlert: Das Kochbuch des Mittelalters. 5. Aufl. Düsseldorf 2000

Norbert Elias: Die höfische Gesellschaft: Untersuchungen zur Soziologie des Königtums und der höfischen Aristokratie (suhrkamp taschenbuch wissenschaft Nr. 423), Frankfurt 1983

Paul Freedman (Hg.): Essen. Eine Kulturgeschichte des Geschmacks. Aus dem Englischen von Barbara Häusler, Eva Korte und Michael Sailer. Darmstadt 2008

Gunther Hirschfelder: Europäische Esskultur. Eine Geschichte der Ernährung von der Steinzeit bis heute. Frankfurt 2005

Hansjörg Küster: Wo der Pfeffer wächst: Ein Lexikon zur Kulturgeschichte der Gewürze. München 1987

Bea Lundt: Europas Aufbruch in die Neuzeit 1500-1800. Eine Kultur- und Mentalitätsgeschichte. Primus 2009

Joan Sallas: Tischlein deck dich. Ursprung und Entwicklung des Serviettenbrechens. Freiburg 2008

Ernst Schubert: Essen und Trinken im Mittelalter. 2. Aufl. Darmstadt 2014

Thomas Schürmann: Tisch- und Grußsitten im Zivilisationsprozeß. Münster/New York 1994

Renate Weinreich / Marianne Fischer; Gretel Wagner: Alltag in Barock und Rokoko. Berlin 1972

Bemerkung

Übung Frühe Neuzeit, Wirtschafts- und Sozialgeschichte


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2014/15 , Aktuelles Semester: SoSe 2024