Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Plastisches Arbeiten zwischen Zeichnung und Skulptur "Ortsbeschreibungen" - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2014/15 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:15 bis 13:45 wöch. 16.10.2014 bis 12.02.2015          20 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Kröpelin, Julia
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Kunst und Kunstwissenschaft
Inhalt
Kommentar

INHALT/ZIEL:

Drei Dinge beschreiben einen Ort.

Dabei kann es sich um einen ganz vertrauten und bekannten Ort handeln, um einen erinnerten, filmischen, architektonischen, landschaftlichen, immateriellen, um einen Ort der reinen Vorstellung. In jeder erdenklichen Form erfahrbar gemacht spannen drei Dinge diesen Ort zwischen sich auf.

 

Zeichnung / Skizze kann in den Raum wachsen und zur Skulptur werden.

Skulptur verwandelt sich in Klang,- Bewegung, Film...etc.

Es findet ein direkter Einstieg in die Arbeit mit Material statt.

Deshalb ist es schön wenn die Studierenden mit eigenen Vorlieben für Materialien und Medien und der Neugier neues auszuprobieren in das Seminar kommen.

Exkursionen und Gespräche über Werke aus der zeitgenössischen Kunst und der Kunstgeschichte werden die Veranstaltung ergänzen.

 

 

 

LITERATURAUSWAHL:  Michel Foucault, "Die Heterotopien"

 

Bemerkung

RAUM: Keramikwerkstatt

E-Mail Anmeldung unter J. Kroepelin@gmx.net ab 6. Oktober 2014 um 9.00 Uhr


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2014/15 , Aktuelles Semester: SoSe 2024