Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Geschichtsdidaktisches Forschungskolloquium Ruhr - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Kolloquium Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2014/15 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 18:00 bis 20:00 wöch. von 21.10.2014  R12S - R12 S05 H81       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Bernhardt, Markus, Professor, Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Geschichte
Inhalt
Kommentar

In diesem Kolloquium werden aktuelle Forschungsprobleme und -kontroversen der Geschichtsdidaktik vorgestellt und diskutiert. Es werden auswärtige Kollegen zu verschiedenen Themen über die Konsequenzen des Ausweitung des historischen Lernens mit digitalen Medien sprechen.

Teilnehmer/innen, die ihre Examens- oder Masterarbeit im Bereich der Geschichtsdidaktik schreiben, erhalten die Gelegenheit, ihr Projekt im Kolloquium vorzustellen. Die Termine und Themen der einzelnen Sitzungen werden bei Semesterbeginn ausgehängt. Die Teilnahme ist für Doktoranden, Master- und Staatsexamenskandidaten im Bereich Geschichtsdidaktik verpflichtend.

Literatur

Peter Gautschi: Geschichtsunterricht erforschen – eine aktuelle Notwendigkeit. In: ders/Daniel V. Moser/Kurt Reusser/Pit Wiher (Hrsg.): Geschichtsunterricht heute. Eine empirische Analyse ausgewählter Aspekte. Bern 2007, S. 21-59


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2014/15 , Aktuelles Semester: SoSe 2024