Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

„Für 8 Groschen war das heute schon genug.“ - Die Soldaten Friedrichs des Großen - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Proseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2014/15 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 35
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtungen :
Geschichte
Geisteswissenschaften

Einrichtungen :
Geschichte
Geisteswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 16:00 wöch. von 23.10.2014  R11T - R11 T08 C01       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zuordnung zu Einrichtungen
Geschichte
Inhalt
Kommentar

„Lass man gut sein, Fritz – für 8 Groschen war das heute schon genug.“ – so oder so ähnlich soll dereinst ein Soldat Friedrichs des Großen dessen Plan kommentiert haben seine kampfesmüden Truppen erneut in die Schlacht zu werfen. Acht Groschen betrug der nicht gerade üppige Wochensold eines einfachen Soldaten und der König soll sich angesichts dieser Worte einsichtig gezeigt und vom Angriff abgesehen haben. So zumindest will es eine der vielen Anekdoten, die von den Soldaten des Preußenkönigs überliefert sind.

Wer aber waren die Männer, die den ‘blauen Rockʼ des Königs trugen? Wie und warum wurden sie Soldaten? Wie gestaltete sich ihr Alltag? Wie erlebten sie die Gefechte? Was geschah mit den Verwundeten?

Im Seminar sollen nicht die großen Feldzüge des 18. Jahrhunderts, der Verlauf einzelner Schlachten und berühmte Generäle im Vordergrund stehen. Vielmehr wird am Beispiel des friderizianischen Preußens „Militärgeschichte von unten“ (Wolfram Wette) betrieben werden, um Einblick in die Lebenswelt der Soldaten in Friedens- und Kriegszeiten nehmen zu können.

 

Literatur

Bräker, Ulrich: Der arme Mann im Tockenburg. Stuttgart 1965.

Guddat, Martin: Des Königs treuer Diener – Als Soldat unter Friedrich dem Großen. Hamburg 2006.

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2014/15 , Aktuelles Semester: SoSe 2024