Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

BA-Kolloquium - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Kolloquium Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2014/15 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 14:00 bis 16:00 wöch. von 20.10.2014  V15R - V15 R03 H93       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Krumm, Christian , Dr.
Fies, Marlen , Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Geschichte
Inhalt
Kommentar

Die BA-Arbeit ist die erste wissenschaftliche Arbeit für Studierende eines Fachs. Mit ihr soll man den Nachweis erbringen, dass man zu einem Thema eine Fragestellung entwickeln, essentielle Informationen geben, Quellen finden und analysieren sowie alles zu einem bündigen Fazit zusammenfassen kann.

Das Examenskolloquium dient der methodischen Reflexion über das wissenschaftliche Arbeiten während dieses Schaffensprozesses. Welches sind die zentralen Erkenntnisinteressen und Anliegen, Arbeitstechniken und Darstellungsarten in der Geschichte? – Die Veranstaltung will diese Fragen in Form eines Kolloqiums zur Diskussion stellen und klären, um so ein sicheres Gefühl für die Beurteilung des eigenen Textes zu vermitteln. Zugleich werden auch die Schritte der Vorbereitung auf eine mündliche Prüfung veranschaulicht.

Die Teilnahme ist verpflichtend für Lehramtsstudierende im 6. Semester.

 

  


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2014/15 , Aktuelles Semester: SoSe 2024