Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Kolloquium Fachdidaktik Sozialwissenschaften - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Kolloquium Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2014/15 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 13:00 bis 15:00 s.t. 14-tgl. 13.10.2014 bis 09.02.2015  T03R - T03 R03 D75       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Manzel, Sabine , Prof. Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Forschende Blicke in die Blackbox Politik-/SoWi-Unterricht

Das Forschungskolloquium richtet sich an Studierende, die sich am Ende ihre Hauptstudiums der Didaktik der Sozialwissenschaften befinden oder ihre Staatsarbeit schreiben sowie an Doktorand/-innen und Forschungsinteressierte. Anhand empirischer Daten (Videomaterial, Ratingmanuale, Fragebögen etc) werden aktuelle Fragen rund um "guten Politikunterricht", die Diagnosefähigkeit von Lehrkräften und den Kompetenzerwerb von Schüler-innen im Politik/SoWi-Unterricht diskutiert. Aktive Beteiligung, kreative Ideen und die Bereitschaft, sich in knifflige Probleme einzuarbeiten, sind Voraussetzung.

Datum

Thema

Referent/-in

03.11.2014

Argumentationsprozesse im Politikunterricht – Ratingkategorien für Fishbowl-Diskussionen von Schüler/-innen

Dorothee Gronostay

17.11.2014

Videovignettenbasierte Erhebung von handlungsbezogenem fach-didaktischen Wissen von SoWi-Lehramtsstudierenden – Rating-kategorien für offene Antwortformate

Dennis Neumann

01.12.2014

Concept Maps: Die Erfassung von Wissensstrukturen durch Concept-Maps im Prä-Post-Design - Ratingkategorien für Concept-Maps

Matthias Sowinski

15.12.2014

Motivationsstrukturen für die Partizipation in parteipolitischen Jugendorganisationen –  Ein Länder-vergleich Deutschland - Israel

Regina Weber
(Prof. Dr. Achim Goerres)

12.01.2015

(Fach-)Sprachliche Anforderungen an Schaubilder im Politikunterricht – Erste Konzeptualisierungen für heterogene Klassen

Farina Nagel
(BMBF-Projekt SchriFT)

26.01.2015

International Civic and Citizenship Education Study 2016 (ICCS) – Zum aktuellen Forschungsstand

 

Michael Filsecker

(Prof. Dr. Hermann Josef Abs)

Literatur

Literatur im Semesterapparat "Forschungskolloquium Manzel".

Zugangsschlüssel zum ersten Termin

Bemerkung

Das Kolloquium beginnt am 3. November 2014!


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2014/15 , Aktuelles Semester: SoSe 2024