Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

E3 - GeiWi_Roma - Französische Literaturwissenschaft: Das Sonett. Französische Literaturgeschichte im Spiegel einer Form. - Cr. 3-3 - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2014/15 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 20 Max. Teilnehmer/-innen 20
Credits 3 - 3 Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Weitere Links E3 Vorlesungsverzeichnis
Sprache mehrsprachig
Belegungsfristen
Einrichtung :
Studium liberale (E3)

Einrichtung :
Studium liberale (E3)

Einrichtung :
Studium liberale (E3)
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 12:00 bis 14:00 wöch. von 20.10.2014      E - S05 T00 B42  
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Bung, Stephanie, Professorin, Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Studium liberale (E3)
Inhalt
Kommentar

Inhalte:

Die Vorlesung ist einer der bedeutendsten Gedichtformen der europäischen Lyrik gewidmet. Anhand des französischsprachigen Sonetts wird ein Überblick vom ausgehenden Mittelalter über den siècle classique bis hin zur Moderne geboten. Dies wird zum Anlass genommen, grundlegende historiographische sowie literaturtheoretische Fragen aufzugreifen: Lässt sich im Zeitalter der Globalisierung überhaupt noch von einem nationalen Paradigma, wie es der Begriff ‚französische Literaturgeschichte’ suggeriert, ausgehen? Welchen heuristischen Stellenwert haben Epochenbegriffe wie Romantik, Aufklärung, Barock oder Renaissance? Wie lässt sich das Ineinandergreifen von Geschichte und künstlerischem Ausdruck ‚im Spiegel einer Form’ herausarbeiten, ohne dabei ein mimetisches Literaturverständnis zu reproduzieren? Und nicht zuletzt dient diese Vorlesung natürlich der gemeinsamen Lektüre einer Auswahl von kunstvoll gestalteten und gedanklich im höchsten Maße durchgearbeiteten Texten.

Bemerkung

Bitte melden Sie sich hier ausschl. für das fachfremde Modul E3 Studium liberale an. (Als Fachstudent wählen Sie zur Anmeldung das fachintern übliche Verfahren, bei LSF: die gleichnamige Veranstaltung ohne das Präfix "E3".)

Online-Anmeldung ab dem 19.09.2014. Alle Veranstaltungen als Vorlesungsverzeichnis im PDF-Format sowie weitere Details finden Sie unter dem oben genannten Link.

Voraussetzungen In E3 nicht geeignet für: 2-Fach-GeiWi, KuWi m. Französisch
Leistungsnachweis

Regelmäßige Teilnahme und Klausur (45 Min.)


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2014/15 , Aktuelles Semester: SoSe 2024