Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

E3 - UNIAKTIV - Design Thinking Workshop: Global Denken. Regional Handeln. Lokal Profitieren. - Cr. 3-5 - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Blockseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2014/15 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 30 Max. Teilnehmer/-innen 30
Credits 3 - 5 Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Weitere Links E3 Vorlesungsverzeichnis
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Studium liberale (E3)

Einrichtung :
Studium liberale (E3)

Einrichtung :
Studium liberale (E3)
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
iCalendar Export für Outlook -.  bis  Block 20.10.2014 bis 23.01.2015      VB: Mo, 20.10.14, 16:00-17:00, V13 S03 C34 oder Mo, 27.10.14, 14:15-15:15, LC 133; BS: Fr, 23.01.15, 10:00-16:00 + Mo-Do, 26.-29.01.15, 09:00-16:00, je Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Gesamtschule (Duisburg)  
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Miller, Jörg , Dipl.- Päd.
Zuordnung zu Einrichtungen
Studium liberale (E3)
Inhalt
Kommentar

Inhalte:

Essen ist Leben und Kultur zugleich. Lange wurde mit dem Stichwort „Ernährung“ ein biologischer Vorgang verbunden, der zum Überleben notwendig ist. In übersättigten Industriegesellschaften, in denen das Essen nicht mehr durch lange Schwerstarbeit auf dem Feld, sondern in einigen Sekunden und mit nur ein paar Münzen im Supermarkt „geerntet“ wird, ist das Thema Ernährung komplexer geworden. Gesundheit, Verschwendung, Regionalität, Entfremdung von der Natur und sogar ökonomische Ausbeutung und Klimaschutz stehen in Verbindung mit dem Thema Ernährung.

Daraus ergeben sich Problemstellungen, an deren Lösung schon heute großes Interesse besteht und die für die Zukunft von großer Bedeutung sein werden: Wie können wir unseren Fleischkonsum reduzieren? Wie können wir in unserer Umgebung wieder ein Bewusstsein dafür schaffen, dass das Hähnchenschnitzel nicht aus der Packung, sondern von einem Tier stammt? Wie können wir das Wegwerfen noch genießbarer Nahrungsmittel in unserem eigenen Kühlschrank bzw. unserer Umgebung eindämmen? Nach dem Motto: Man ist, was man isst, stellt sich für den Stadtteil Hamborn die Frage, ob sich die kulturelle Vielfalt des Stadtteiles z.B. auch kulinarisch dort wieder findet? Was können wir dafür tun, diesen kulturellen Anteil im Stadtteil zu beleben? Was kann der Stadtteil Hamborn bei der Erzeugung regionaler Produkte beitragen? Wie können wir uns gesund ernähren und wie können wir das Bewusstsein für gesunde Ernährung steigern? Und was überhaupt ist gute Ernährung? Gurken auf der A59! - Fleisch? Nein Danke! – Oder wie es in einem Werbeslogan heißt: „Global Denken. Regional Handeln. Lokal Profitieren.“ Neue Wege für eine bewusste Ernährung.

Lernziele:

Sie sind in der Lage, verschiedene Methoden ihnen fachfremder Disziplinen anzuwenden, mit dem eigenen Fachwissen zu verknüpfen und kritisch zu hinterfragen. Sie besitzen ein grundlegendes Verständnis der verwendeten Innovationstechnik und können ihr theoretisches Wissen im Rahmen einer gesellschaftlich relevanten Fragestellung anwenden. Für diese Veranstaltung ist kein spezielles Vorwissen erforderlich. Wichtig ist aber die Einbringung des eigenen Fachwissen und der Erfahrungen, die im bisherigen Studium erlangt wurden, denn nur so können kreative Lösungen im Rahmen des Workshops entwickelt werden.

Bemerkung

VB: Mo, 20.10.14, 16:00-17:00, V13 S03 C34 (Essen) oder Mo, 27.10.14, 14:15-15:15, LC 133 (Duisburg)
Der Besuch einer einführenden Info-Veranstaltung ist verpflichtend.

BS: Fr, 23.01.15, 10:00-16:00 + Mo-Do, 26.-29.01.14, 09:00-16:00, Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Gesamtschule (Duisburg)

Bitte melden Sie sich hier ausschl. für das fachfremde Modul E3 Studium liberale an. (Als Fachstudent wählen Sie zur Anmeldung das fachintern übliche Verfahren, bei LSF: die gleichnamige Veranstaltung ohne das Präfix "E3".)

Online-Anmeldung ab dem 19.09.2014. Alle Veranstaltungen als Vorlesungsverzeichnis im PDF-Format sowie weitere Details finden Sie unter dem oben genannten Link.

Voraussetzungen In E3 nicht geeignet für: kein Ausschluss
Leistungsnachweis

Regelmäßige Teilnahme + Abschlusspräsentation (3 Cr.) oder zusätzliche Leistung nach Absprache (4-5 Cr.)


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2014/15 , Aktuelles Semester: SoSe 2024