Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Skulpturales Handeln - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2014/15 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 09:00 bis 12:00 wöch. 14.10.2014 bis 09.02.2015  R12R - R12 R02 A87       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Kunst und Kunstwissenschaft
Inhalt
Kommentar

Skulpturales Handeln - Übungen zum dreidimensionalen Arbeiten

 

Das Feld der Skulptur in der zeitgenössischen Kunst reicht weit, von eher

klassisch angelegten skulpturalen oder plastischen Arbeiten, über

Installationen bis hin zu partizipativen Projekten im Raum zeigt es eine fast unübersichtliche Bandbreite.

 

Wir versuchen uns diesem Feld zu nähern, indem wir zunächst Handlungen wie

z.B. schneiden, kleben, reißen, formen, schnitzen, hängen, krümmen ...

kombinieren mit verschiedenen Materialien wie Papier, Seife, Fundstücke,

Klebeband, Knete, Stoff und Körper ... und in diesen Kombinationen

skulptural agieren. Ebenfalls sollen verschiedene grundlegende

Themenkomplexe der Skulptur untersucht werden, wie z.B. Artefakt und Organismus, Abstraktion und Narration, Material und Oberfläche oder Figur und Erzählung.

 

Im ersten Teil der Veranstaltung werden Übungen zu Material und

Vorgehensweise durchgeführt. Im zweiten eigene skulpturale Arbeiten in

ausgewählten Arbeitsbereichen erstellt. Ziel ist es, verschiedene Verfahren

zu erproben, Materialerfahrungen zu sammeln und entsprechende künstlerische

Positionen kennenzulernen. Zugleich geht es darum, das Spektrum

dreidimensionalen Arbeitens um Möglichkeiten zu erweitern, wie man auch mit

einfachen Materialien im Raum agieren und zu dreidimensionalen Arbeiten

kommen kann.

 

Der Kurs orientiert sich an dem Heft Kunst+Unterricht, Skulpturales

Handeln, Nr. 381, 382, Hrsg.: Sara Hornäk, Universität Paderborn,

Best._Nr. 51381, Friedrich- Verlag. Es dient als Basisliteratur.

Bemerkung

Anmeldungen ab 6.10, 9.00 Uhr per e-mail an johanna.schwarz@uni-due.de

verbindliche Anmeldung beim ersten Termin


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2014/15 , Aktuelles Semester: SoSe 2024