Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Forschungswerkstatt I (Quantitative Methoden) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2015 SWS 4
Erwartete Teilnehmer/-innen 30 Max. Teilnehmer/-innen 30
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink http://mediendidaktik.uni-due.de/forschungswerkstatt
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Bildungswissenschaften

Einrichtung :
Bildungswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 14:00 wöch. 10.04.2015 bis 17.07.2015  Weststadttürme - WST-C.02.12       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 14:00 wöch. 10.04.2015 bis 17.07.2015  T01S - T02 S00 L46       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Kerres, Michael, Professor, Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
EW:EB/WB M.A., Erwachsenenbildung/Weiterbildung (Master of Arts) 2 - 2
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Prüfungsversion Modul
41004 Forschungswerkstatt
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Die Forschungswerkstatt "Quantitative Forschungsmethoden der Bildungswissenschaft" wird von Prof. Kerres geleitet.

Die Forschungswerkstatt für Master-Studierende wiederholt grundlegende Inhalte der empirischen Forschungsmethoden aus dem Bachelor-Programm (deskriptive Statistik und univariate Prüfverfahren), führt in Verfahren der multivariaten Datenanalyse ein und übt deren Anwendung. Die Teilnehmenden lernen darüber hinaus selbstständig eine empirische Forschungsfrage zu entwickeln und methodisch umzusetzen. Sie suchen dazu nach Literatur, um den Stand der internationalen Forschung zu erfassen, und dokumentieren diesen in einer Literaturverwaltung. Sie entwickeln Erhebungsinstrumente für Befragungen und setzen diese selbständig ein.

Die Forschungswerkstatt ist über 2 Semester anlegt: Im Sommersemester geht es zunächst darum, die Idee für eine erste, einfache Befragung zu entwickeln und die Umsetzung auszuarbeiten. Die Studierenden führen diese Befragung eigenständig durch und werten diese mit SPSS aus. Gleichzeitig erfolgt die Literaturrecherche zur Erarbeitung des  Stands der Forschung sowie die Erstellung einer für eine eigene Forschungsfrage relevanten Bibliographie, als Vorstufe zur Erstellung eines Forschungsdesigns, dessen Umsetzung im Wintersemester statfindet.

Weitere Informationen und Materialien auf der Lehrstuhl-Website:
http://mediendidaktik.uni-due.de/forschungswerkstatt


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2015 , Aktuelles Semester: SoSe 2024