Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Schule und Gesellschaft - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2015 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Türkisch
Belegungsfrist
Einrichtungen :
Geisteswissenschaften
Turkistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 14:00 bis 16:00 wöch. von 19.05.2015  R11T - R11 T03 C54   Gruppe A   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
LA Ba HRGe, Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption Haupt-, Real-, Gesamtschule 2 - 2 PV
LA Ba GyGe, Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption Gymnasium/Gesamtschule 2 - 2 PV
Zuordnung zu Einrichtungen
Turkistik
Inhalt
Kommentar

Das Seminar wird in die grundlegenden Begrifflichkeiten und Theorien des Zusammenhangs von Schule, Bildung und Gesellschaft geben. Als Schwerpunkte werden zum einen bildungssoziologische Themen wie soziale Ungleichheit der Bildungschancen und gesellschaftliche Funktionen von akademischer Bildung herangezogen, zum anderen aber auch stärker fachwissenschaftliche, pädagogisch-psychologische Ansätze bearbeitet (wie etwa kulturelle Vielfalt im Klassenzimmer, Lern- und Motivationstheorien etc.), die den Unterricht und den individuellen Schüler zum zentralen Gegenstand haben.

Erwartet wird von Studierenden die Bereitschaft, sich mit grundlegenden und anspruchsvollen Themen soziologischer und psychologisch orientierter Bildungswissenschaft auseinanderzusetzen, diese im Seminar vorzustellen und kritisch zu diskutieren.

Literatur

Die Seminartexte werden in einem Handapparat den Studierenden zugänglich gemacht.

Leistungsnachweis

Das Seminar schließt mit einer 30-minütigen Klausur, in der prinzipiell Fragen aus allen Seminarteilen gestellt werden können.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2015 , Aktuelles Semester: SoSe 2024