Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Schulpraktische Studien Gr. 4 - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Praktikum/Kolloquium Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2015 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 10
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Englisch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Anglistik

Einrichtung :
Anglistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
iCalendar Export für Outlook -.  bis  wöch.     Termine etc. siehe unten   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Prüfungsversion Modul
1707 Schulpraktische Studien
Zuordnung zu Einrichtungen
Anglistik
Inhalt
Kommentar

Webquest Project in Grade 8.


A joint project between the University of Duisburg-Essen and the Frida-Levy Gesamtschule Essen.
In this seminar students autonomously work with groups of pupils from the Frida Levy Gesamtschule in Essen: they coach them and help them to produce own texts in webquests. Apart from the work at school, the seminar also covers a theoretical investigation of the webquest concept. Apart from that we will also discuss didactic consequences of using webquests in the language classroom. Students are required to participate in the preparatory seminar (Mr Bergau/Ms Hempel) that will take place at the Frida-Levy-Gesamtschule.

Das Seminar findet 2-malig an einem Samstag im Block jeweils von 9 – 16 Uhr statt. Das Praktikum selbst wird als im Zeitraum vom 04.05 – 19.06. wöchentlich je 4 Mal (dienstags, mittwochs, donnerstags und freitags) an der Frida-Levy Gesamtschule mit Betreuung von Lehrkräften durchgeführt.

Bemerkung

Blocktermine:
18.04.2015        9 – 16 Uhr
02.05. 2015       9 – 16 Uhr

Schooldates: 04.05 – 19.06.2015

Tuesdays: 11:35 – 12:35
or
Wednesdays: 9:05 – 10:05
or
Thursdays: 9:05 – 10:05
or
Fridays: 9:05 – 10:05

You should come to at least one of these days to work with the pupils with your developed webquest. For further questions please contact Mr Bergau (bergaua@googlemail.com).

Diese Lehrveranstaltung wird aus Qualitätsverbesserungsmitteln finanziert.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2015 , Aktuelles Semester: SoSe 2024