Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Konzepte sozialräumlicher Arbeit - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2015 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 100 Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 12:00 wöch. 10.04.2015 bis 17.07.2015  R11T - R11 T00 D01      
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Groppe, Johannes , Dipl.-Päd. verantwort
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
SA B.A., Soziale Arbeit (Bachelor of Arts) 4 - 5
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Das Fachkonzept der Sozialraumorientierung wird in unterschiedlichen Bereichen sozialer Arbeit, der Stadtentwicklung sowie in den Bereichen Kultur, Bildung und Gesundheit als ein umfassendes Arbeitsprinzip verstanden. In dieser Vorlesung werden die theoretischen Grundlagen und die konzeptionellen Entwicklungen bei der Umsetzung dieses Fachkonzeptes vorgestellt. Ein Schwerpunkt wird gesetzt auf die Umsetzung dieses Arbeitsprinzips in den Bereichen Jugendhilfe und Eingliederungshilfe. Darüber hinaus werden in einzelnen Sitzungen die Möglichkeiten der Umsetzung in den Bereichen Bildung und Kultur sowie - bezogen auf den Bereich Stadtentwicklung - das Instrument "Quartiermanagement" erarbeitet.

Literatur

Literatur wird zu Beginn der Vorlesung vorgestellt.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2015 , Aktuelles Semester: SoSe 2024