Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Begleitseminar zum außerschulischen Berufsfeldpraktikum (BFP) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Blockseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2015 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 30
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Englisch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Anglistik

Einrichtung :
Anglistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 09:00 bis 17:00 EinzelT am 20.07.2015 R12R - R12 R04 B81      
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 09:00 bis 17:00 EinzelT am 21.07.2015 R12R - R12 R04 B81       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 09:00 bis 17:00 EinzelT am 22.07.2015     Exkursion außerschulischer Lernort   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 09:00 bis 17:00 EinzelT am 23.07.2015 R12R - R12 R04 B81       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 09:00 bis 17:00 EinzelT am 24.07.2015 R12R - R12 R04 B81       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Hempel, Margit , StD' i. HD
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Prüfungsversion Modul
1707 Schulpraktische Studien
Zuordnung zu Einrichtungen
Anglistik
Inhalt
Kommentar

Das außerschulische Berufsfeldpraktikum kann an „vermittlungsorientierten Einrichtungen” im In- und Ausland absolviert werden. Aber was sind „vermittlungsorientierte Einrichtungen”, wie bewirbt man sich z.B. beim „Chamber of Commerce“ in den USA, beim „Globe“ in Neuss oder der Presseabteilung der Deutschen Bank, und wie gestaltet sich so ein Praktikum?

Neben diesen Fragen setzt sich dieses Seminar mit der Analyse, Aufbereitung und Vermittlung von Informationen in außerschulischen Kontexten auseinander. Dazu werden die Studierenden sowohl allgemeinere als auch spezialisierte Texte, Filme usw. analysieren und rezipientenorientiert unter Berücksichtigung der kulturellen Einbettung in Form von eigenen Produkten aufbereiten. Somit verbindet das Seminar eine Reflexion theoretischer Grundlagen interkultureller Kommunikationskompetenz mit der praktischen Umsetzung (z.B. in der Planung von offenen Lernszenarien in der Museumspädagogik, im Fremdenverkehrsbereich, in Verlagen oder der Erstellung von zielgruppenspezifischen Informationsmaterialien wie Flyern, Postern und Broschüren). Das Seminar findet als Block statt, der aus vier Sitzung an der Universität und einer Exkursion zu einem außerschulischen Lernort besteht.

Bemerkung

Zeiten des Blockseminars:

Montag, 20.07.2015, bis Freitag, 24.07.2015, jeweils 9 bis 17 Uhr.

Am Mittwoch, den 22.07., findet die Exkursion zu einem außerschulischen Lernort statt.

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2015 , Aktuelles Semester: SoSe 2024