Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Mathematics I2 - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Tutorium Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext Gottschlin
Semester SoSe 2015 SWS 1
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Englisch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 14:30 bis 16:00 wöch. 15.04.2015 bis 15.07.2015  ST - ST 025      
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Gottschling, Johannes , Prof. Dr. rer. nat.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
ISE/CE B.Sc., ISE/Computer Engineering (Bachelor of Science) 2 - 2 WA
ISE/CSCE B.Sc., ISE/Computer Science and Communications Engineering (Bachelor of Science) 2 - 2 WA
ISE/EEE B.Sc., ISE/Electrical and Electronic Engineering (Bachelor of Science) 2 - 2 WA
ISE/ACE B.Sc., ISE/Automation and Control Engineering (Bachelor of Science) 2 - 2 WA
ISE/ME B.Sc., ISE/Mechanical Engineering (Bachelor of Science) 2 - 2 WA
ISE/MMF B.Sc., ISE/Metallurgy and Metal Forming (Bachelor of Science) 2 - 2 WA
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Technologien der Metalle (itm)
Inhalt
Kommentar

Beschreibung:
The aim of this course is to deepen the knowledge acquired in the lecture Mathematics I . In particular, an understanding of multidimensional problems will be developed.
Topics: Vector-valued functions (Curves in IR(n)), Functions of several variables, Limits and Continuity, Partial Derivatives, Local extrema, Vectorfields, Line Integrals, Multiple integrals, Introduction to ODE, Laplace transforms, Fourier series, Introduction to PDE, Fourier transform

 

Lernziele:
The students expand the skill of solving mathematical task formulations and modelling engineering problems mathematically. They are also in a position to solve multidimensional analysis problems.

Bemerkung

Diese Veranstaltung wird aus Studienbeiträgen/Qualitätsverbesserungsmitteln finanziert.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2015 , Aktuelles Semester: SoSe 2024