Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Siedlungswasserwirtschaft 2 / Entwurf - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2015 SWS 4
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits 6 Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink https://www.uni-due.de/abfall/essen/siwawi2.php
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 12:00 bis 16:00 wöch. von 13.04.2015  V15S - V13 S00 D46       100
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Schmuck, Sebastian , Dr.-Ing.
Voigt, Joachim , Dipl.-Ing.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
15 B.Sc.ISE, Structural Engineering 4 - 6 WP
B4, Bauingenieurwesen (B.Sc.) 6 - 6
Zuordnung zu Einrichtungen
Siedlungswasser- und Abfallwirtschaft
Inhalt
Literatur

ATV-DVWK Regelwerke (GFA e. V., Hennef).

Bischof, Hosang (1998): Abwassertechnik. 11., neubearb. und erw. Aufl. (Teubner).

Geiger, Dreistel (2001): Neue Wege für das Regenwasser. 2. Auflage. (Oldenbourg Verlag, München).

Gujer (1999): Siedlungswasserwirtschaft. (Springer Verlag, Berlin)

Imhoff (1990): Taschenbuch der Stadtentwässerung. 27., verb. Aufl. (Oldenbourg Verlag, München).

Mutschmann, Stimmelmayr (2002): Taschenbuch der Wasserversorgung. 13. Auflage (Vieweg Verlag).

 

Bemerkung

Lernziele

Der Studierende beherrscht die Anwendung und Umsetzung der praxisrelevanten Wasserver- und Abwasserentsorgungstechniken der Siedlungswasserwirtschaft

 

Lerninhalte

Die Lehrinhalte werden in Form eines Seminares vermittelt, welches in Zusammenarbeit mit planenden Ingenieurbüros und Wasserverbänden einfache reale Planungen mit den Schwerpunkten

• Wasserversorgung,

• Stadtentwässerung und

• Abwasserreinigung

bearbeitet.

Leistungsnachweis

Hausarbeit mit Kolloquium


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2015 , Aktuelles Semester: SoSe 2024