Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Large Scale Surveys - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2015 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 25
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften

Einrichtung :
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 12:00 bis 14:00 wöch. LB - LB 113       25 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Torregroza, Sabrina
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Soz MA Survey Methodology, Soziologie (Master of Arts) 2 - 2
Zuordnung zu Einrichtungen
Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Für wissenschaftliche Zwecke werden in zunehmendem Ausmaß international vergleichbare Datenerhebungen genutzt. Diese basieren meist auf umfangreiche Befragungen großer Bevölkerungsanteile. Beispiele für solche „large Scale Surveys“ sind der World Fertility Survey und der International Crime Survey sowie europäische Surveys, wie die europäischen Arbeitskräftestichproben und der European Social Survey und deutsche Erhebungen wie das PASS oder NEPS. Zu den besonderen Problemen der "large Scale Surveys" gehören Besonderheiten der Stichprobenziehung, der Datenerhebung, der Gewichtung, der Imputation und der Analyse sowie der Durchführung. Das Seminar soll die Teilnehmer befähigen, das Design und die Durchführung komplexer Surveys in erhebungstechnischen Details kritisieren und Schwächen des Designs und der Durchführung mit statistischen Mitteln korrigieren zu können.

Literatur

de Leeuw, Edith D., Joop J. Hox, Don A. Dillman (Hrsg.) (2008): International Handbook of Survey Methodology. Lawrence Erlbaum Associates, Mahwah.

Engel, Uwe, Ben Jann, Peter Lynn, Annette Scherpenzeel und Patrick Sturgis (Hrsg.) (2014): Improving Survey Methods: Lessons from Recent Research. Routledge, New York.

Gwartney, Patricia A. (2007): The Telephone Interviewer's Handbook. Jossey-Bass, San Francisco.

Groves, Robert M. (Hrsg.) (2002): Survey Nonresponse. Wiley, New York.

Lynn, Peter (Hrsg.) (2009): Methodology of Longitudinal Surveys. Wiley, Chichester.

Stouthamer-Loeber, Magda und Welmot Bok van Kammen (1995): Data Collection and Management. Sage, Thousand Oaks.

Leistungsnachweis

Referat und Hausarbeit (ca. 25 Seiten)


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2015 , Aktuelles Semester: SoSe 2024