Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

E3 - IOS - Unterhaltsames aus Physik und Mathematik für den E-Bereich TEIL B - Cr. 3 - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2014/15 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen 40 Max. Teilnehmer/-innen 40
Credits 3 Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Weitere Links Studium liberale im IOS (Modul E3)
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Studium liberale (E3)
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:15 bis 13:45 EinzelT am 25.10.2014 MB - MB 144   Vorbesprechung   40 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:15 bis 13:45 14-tgl. 15.11.2014 bis 13.12.2014  MB - MB 144       40
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:15 bis 13:45 14-tgl. 10.01.2015 bis 07.02.2015  MB - MB 144   inkl. Klausur am 24.01.2015, 10:15-10:45   40 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 14:15 bis 15:45 EinzelT am 24.01.2015 MB - MB 144   abweichend bis 15:45 Uhr   40 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zuordnung zu Einrichtungen
Studium liberale (E3)
Inhalt
Kommentar

Inhalte:

In Form von Denkaufgaben werden Themen aus Logik, Geometrie, Wahrscheinlichkeitsrechnung und einigen Bereichen der Physik (auch mit Vorschlägen zu Heimexperimenten oder Bastelarbeiten) be­han­delt, die fast gar keine Vorkenntnisse erfordern, aber mit ihren Lösungen und Diskussionen nicht nur unnützes Wissen erzeugen, sondern mit grundlegenden Dingen verknüpft sind. Naheliegende falsche Antworten können dabei zu tieferen Einsichten führen, ebenso aber auch Lösungen „aus uner­warteten Ecken“.

Anschauliche Beispiele werden in diesem Kurs mehr betrachtet als Formalisierungen, Verallgemei­nerungsfähiges mehr als inselartig-Spezielles, aber auch Plausibles mehr als Paradoxes (obwohl auch manche vermeintliche Paradoxien lehrreich sein können, ebenso wie Wahrnehmungstäuschungen).

Lernziele:

Mathematisches und naturwissenschaftliches Denken weitgehend mit Verzicht auf die ansonsten dabei nützlichen Formalitäten.

Bemerkung

WE-Block: je Sa, ca. 14-täglich, 10:15-11:45 Uhr + 12:15-13:45 Uhr (je 4 Unterrichtseinheiten) an folgenden Terminen:

25.10., 15. + 29.11., 13.12.2014, 10. + 24.01., 07.02.2015,
regulär 10:15-11:45 + 12:15-13:45 Uhr, am 24.01. abweichend bis 15:45 Uhr.

Zusätzlich am Sa, 24.01.2015 Klausur von 10:15-10:45 Uhr, MB 144
Diese Veranstaltung wurde speziell für Studierende des Studium liberale konzipiert!

Anmeldung ab dem 19.09.2014

Online-Anmeldung während der Anmeldefrist über LSF. Informationen zu Anmeldebedingungen s.o. "Weitere Links".

Kontakt über: studium-liberale@uni-due.de

Voraussetzungen

In E3 nicht geeignet für: Bio, Chemie, Mathe, Physik; Ang. Inf. (IngWi), BauIng, EIT, ISE, M_AEM, Masch.bau, NanoEng

Der Besuch von Teil A (SoSe) ist KEINE Voraussetzung für den Besuch von Teil B. Da andere Themenbereiche erarbeitet werden, können Teilnehmer aus Teil A auch an Teil B teilnehmen.

Leistungsnachweis

Regelmäßige Teilnahme und 30-minütige Klausur (24.01.2015, 10:15-10:45 Uhr); bei zu wenig Punkten in der Klausur ersatzweise ein Prüfungsgespräch.

In E3 ist die regelmäßige, aktive Teilnahme mit Vor-/Nachbereitung neben dem erfolgreichen Bestehen Voraussetzung zum Scheinerwerb. Geduldet wird eine entschuldigte (!) Fehlzeit von max. 3 Zeitstunden bei Blockveranstaltungen. Nachträgliche Entschuldigungen können nicht berücksichtigt werden.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2014/15 , Aktuelles Semester: SoSe 2024