Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Schrift und Schreiben - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar/Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2014/15 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 40
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Germanistik

Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 08:00 bis 10:00 wöch. 15.10.2014 bis 11.02.2015  R11T - R09 T03 D33       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
keine öffentliche Person
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Das Seminar geht von der These aus, dass Schrift nicht nur eine Abbildung, sondern eine eigenwertige Realisierungsform von Sprache ist. Entsprechend diesem Grundsatz werden zunächst die wichtigsten Merkmale geschriebener Sprache im Kontrast zu den Hauptcharakteristika gesprochener Sprache behandelt. Im Anschluss daran sollen zwei Funktionsbereiche von Schriftlichkeit in den Mittelpunkt gestellt werden: wissenschaftliches Schreiben und Schreiben in nähesprachlich gefärbten modernen Medien.

Literatur

Czicza, Dániel / Hennig, Mathilde (2011): Zur Pragmatik und Grammatik der Wissenschafts­kommuni­kation. Ein Modellierungsvorschlag. In: Fachsprache 33, 36-61.

Dürscheid, Christa (2012): Einführung in die Schriftlinguistik. Göttingen.

Günther, Harmut / Wiegand, Herbert Ernst (Hrsg.) (2007, 2008): Schrift und Schriftlichkeit / Writing and Ist Use. Ein interdisziplinäres Handbuch internationaler Forschung / An Interdisciplinary Handbook of International Research. 2 Bd. Berlin / New York.

Koch, Peter / Oesterreicher, Wulf (1985): Sprache der Nähe – Sprache der Distanz. Mündlichkeit und Schriftlichkeit im Spannungsfeld von Sprachtheorie und Sprachgeschichte. In: Romanistisches Jahrbuch 36/85, 15-43.

Schmitz, Ulrich (2004): Sprache in modernen Medien. Einführung in Tatsachen und Theorien, Themen und Thesen. Berlin.

Leistungsnachweis

Bedingungen zum Erwerb eines Leistungsnachweises werden in der ersten Sitzung bekanntgegeben.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2014/15 , Aktuelles Semester: SoSe 2024