Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

* Veränderungsprozesse in Gruppen und Organisationen initiieren - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2014/15 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 20
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Bildungswissenschaften

Einrichtung :
Bildungswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 16:00 bis 18:00 EinzelT am 10.11.2014 R12R - R12 R03 A69   verbindliche Vorbesprechung   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
-. 10:00 bis 18:00 Block+SaSo 15.11.2014 bis 16.11.2014  Weststadttürme - WST-C.02.12       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 18:00 EinzelT am 13.12.2014 Weststadttürme - WST-C.02.11   Reservetermin   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
-. 10:00 bis 18:00 Block+SaSo 22.11.2014 bis 23.11.2014  Weststadttürme - WST-C.02.12       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
So. 10:00 bis 18:00 EinzelT am 14.12.2014 Weststadttürme - WST-C.02.12   Reservetermin   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Poguntke, Hannelore , Dipl.-Päd.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
EW B.A., Erziehungswissenschaft (Bachelor of Arts) 5 - 5
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Prüfungsversion Modul
2103 Veränderungsproz. in Grp.
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Die als Block konzipierte Veranstaltung fokussiert die Schulung der Selbst- und Fremdwahrnehmung für die Berufsrolle als Erwachsenenbildner/in im Gruppenkontext. Die Studierenden werden für die soziale Wahrnehmung von Zielgruppen sowie von Gruppendynamiken sensibilisiert. Die Phasen des Gruppenverlaufs werden theoretisch kennengelernt und praktisch erprobt. Ebenso setzt sich die Seminargruppe mit ihren eigenen Persönlichkeitsstrukturen auseinander und sie thematisiert den sensiblen Umgang mit Ähnlichkeiten und Unterschieden. Kommunikationsprozesse werden transparent gemacht und notwendige Regeln Umgang im Miteinander aufgestellt und reflektiert.

In verdichteten Blockphasen sollen unterschiedliche Methoden zur Gruppenmotivation erfahrbar gemacht und für die eigene professionelle Weiterentwicklung genutzt werden. Nach einer vorbereitenden Sitzung am 10.11.2014 folgt ein intensiver Seminarblock, der durch eine evaluierende Abschlusssitzung zum Ausklang gebracht wird. Die verbindliche Entscheidung eine mündliche Prüfung zu absolvieren, darf am letzten Blocktag getroffen werden.

Die Teilnehmenden sollen die Bereitschaft zeigen, sich auf Gruppenprozesse einzulassen und bei den angewendeten Methoden aktiv mitzuwirken. Die Veranstaltung bietet hilfreiche Erkenntnisse im Umgang mit Lern- und Arbeitsgruppen, eine Reflexion über Anforderung an Lehrende und Weiterbildungsberatende in erwachsenenpädagogischen Settings und eine Klärung der Erwartungen von Lernenden in Gruppen.

Literatur

Hinweise zur Literatur werden zum ersten Termin bekannt gegeben.

Bemerkung

*Diese Veranstaltung wird aus Qualitätsverbesserungsmitteln finanziert.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2014/15 , Aktuelles Semester: SoSe 2024