Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Die Kommune als politisches Subjekt – Aktuelle Herausforderungen - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Blockseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2014/15 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 20 Max. Teilnehmer/-innen 20
Credits 5 Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 14:00 bis 18:00 EinzelT am 13.01.2015 R09S - R09 S02 B10       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 10:00 bis 14:00 EinzelT am 14.01.2015 R11T - R11 T04 C69       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 10:00 bis 14:00 EinzelT am 21.01.2015 R11T - R11 T04 C69       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 14:00 bis 18:00 EinzelT am 27.01.2015 R09S - R09 S02 B10       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 10:00 bis 14:00 EinzelT am 28.01.2015 R11T - R11 T04 C69       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 14:00 bis 18:00 EinzelT am 03.02.2015 R11T - R11 T04 C69       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 10:00 bis 14:00 EinzelT am 04.02.2015 R11T - R11 T04 C69       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:00 bis 12:00 EinzelT am 03.03.2015 R09S - R09 S04 B02   Klausurtermin   20 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 
Zuordnung zu Einrichtungen
Profilschwerpunkt Urbane Systeme
Inhalt
Kommentar

In diesem Seminar steht die Kommune und das Handeln der Kommune im Mittelpunkt des Interesseses. Hierbei werden die Möglichkeiten und die Handlungsspielräume der kommunalen Akteure bei Entscheidungsprozessen, Kooperationen innerhalb und zwischen den Kommunen, die Bedeutung von Netzwerken und Netzwerkarbeit sowie die Legitimation bürgerschaftlichen Engagements unter den aktuellen Herausforderungen wie bspw. demographischer Wandel, starke Ungleichheiten und finanziellen Krisen thematisiert. Zu den einzelnen Veranstaltungsblöcken werden unterschiedliche administrative Akteure als Gäste erwartet, die aus ihrer Sicht die angegebenen Aspekte bereichern sollen.

Bemerkung

Dies ist eine Veranstaltung für das 3. Fachsemester.

Anmeldung: elke.hochmuth@uni-due.de


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2014/15 , Aktuelles Semester: SoSe 2024