Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Vertiefung Soziologie, Gr. 3: Soziale Ausgrenzung - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2015 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 40
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Bildungswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 16:00 bis 18:00 wöch. 09.04.2015 bis 16.07.2015  T03R - T03 R04 D10       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Wehrheim, Jan, Professor, Dr. habil.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
SA B.A., Soziale Arbeit (Bachelor of Arts) 3 - 3
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Inhalt
Kommentar

In der Ungleichheitsforschung werden neue Formen gesellschaftlicher Spaltung diskutiert. Neben klassischen gesellschaftlichen Randgruppen wie Obdachlosen oder Drogenkonsument_innen seien immer mehr Gruppen wie Migrat_innen, allein erziehende Frauen, Bewohner_innen benachteiligter Quartiere etc. davon bedroht, nicht nur in der gesellschaftlichen Hierarchie unten zu stehen, sondern von Teilhabemöglichkeiten an Bildung, Arbeitsmärkten oder kulturellen Standards ausgeschlossen zu sein. Diese Diskussion wird auch in der Stadtsoziologie, der Kriminologie und der Sozialen Arbeit aufgegriffen. Im Seminar sollen entsprechende theoretische Zugänge und empirische Befunde diskutiert werden.

Voraussetzung für die Teilnahme am Seminar ist die Bereitschaft, regelmäßig und aktiv teilzunehmen, Texte zu lesen und ggf. eine kleine Präsentation oder ein Referat zu übernehmen.

Einführungslektüre: Anhorn, Roland/Bettinger, Frank/Stehr, Johannes (Hrsg.) 2008: Sozialer Ausschluss und Soziale Arbeit: Positionsbestimmungen einer kritischen Theorie und Praxis Sozialer Arbeit. Wiesbaden

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2015 , Aktuelles Semester: SoSe 2024