Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Kants kategorischer Imperativ aus pädagogischer Perspektive - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2015 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 35
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Bildungswissenschaften

Einrichtung :
Bildungswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 12:00 bis 14:00 wöch. 07.04.2015 bis 14.07.2015  R11T - R11 T08 C01       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Friedauer, Denise , Dipl.-Päd.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
EW B.A., Erziehungswissenschaft (Bachelor of Arts) 2 - 2
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Prüfungsversion Modul
1605 Ausgewählte Probl. Erzieh
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Basisliteratur:

Kant, Immanuel: Kritik der praktischen Vernunft. Sondereinband. Verlag Philipp Reclam (1986). ISBN-13: 978-3150011119.

Bei Amazon zu finden unter: http://www.amazon.de/Kritik-praktischen-Vernunft-Joachim-Kopper/dp/3150011116/ref=sr_1_1?s=books&ie=UTF8&qid=1427109025&sr=1-1&keywords=kritik+der+praktischen+vernunft

 

Kant, Immanuel: Grundlegung zur Metaphysik der Sitten. Taschenbuch. Verlag Philipp Reclam (1986). ISBN-13: 978-3150045077

 

Bei Amazon zu finden unter: http://www.amazon.de/Grundlegung-Metaphysik-Sitten-Immanuel-Kant/dp/315004507X/ref=sr_1_1?s=books&ie=UTF8&qid=1427109073&sr=1-1&keywords=grundlegung+zur+metaphysik+der+sitten

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2015 , Aktuelles Semester: SoSe 2024