Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Abschlusstest/Modulprüfung LitI "Einführung in die Literaturwissenschaft" und "Grundzüge der Literaturgeschichte" (für Erstsemester SLKuK) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Klausur Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2014/15 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 08:00 bis 10:00 EinzelT am 10.02.2015 R11T - R11 T08 C98   Modulprüfung"Grundzüge der Literaturgeschichte"   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 16:00 bis 18:00 EinzelT am 12.02.2015 R11T - R11 T08 C98   Modulprüfung"Einführung in die Literaturwissenschaft"   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Schlicht, Corinna , Prof. Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Alle Erstsemester (Einschreibung WS 14/15) des 2-Fach-Bachelor Studiengangs SLKuK schließen das Modul Literatur I mit einer Klausur ab, die die Inhalte der beiden Vorlesungen "Einführung in die Literaturwissenschaft" sowie "Grundzüge der Literaturgeschichte I" umfasst.

Das Seminar "Exemplarische Textanalyse I", die dritte Veranstaltung in diesem Modul, dient der Anwendung und Vertiefung der Vorlesungsinhalte und wird nicht über die Klausur abgeprüft, sondern über Studienleistungen (wie Referat, Expertenschaft, Portfolio, Stundenprotokoll etc.), die die jeweiligen Lehrenden zu Beginn der Veranstaltung mitteilen. Im Modul I ist keine Hausarbeit vorgesehen.

Aus organisatorischen Gründen wird die Modulklausur in diesem Semester in zwei Etappen geschrieben: am 10.2. wird der Teil "Grundzüge der Literaturgeschichte" und am 12.2. der Teil "Einführung in die Literaturwissenschaft" geschrieben. Sie müssen in beiden Teilen mind. 50% richtig beantwortet haben, um die Prüfung zu bestehen.

Die Prüfung (wie auch die Vorlesungen) werden jedes Semester angeboten.

Bemerkung

Die Modulprüfungen finden in der PC Hall statt.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2014/15 , Aktuelles Semester: SoSe 2024