Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Vom Mapping zum Spacing. Ideenwelten der Kunst und der Kunstvermittlung. - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2014/15 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 30
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Institut für Kunst und Kunstwissenschaft
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 14:00 bis 16:00 wöch. 14.10.2014 bis 10.02.2015  R12R - R12 R02 A87       30 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Hübscher, Sarah , M.A.
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Kunst und Kunstwissenschaft
Inhalt
Kommentar

Das Seminar „Vom Mapping zum Spacing. Ideenwelten der Kunst und der Kunstvermittlung“ begibt sich auf die Suche nach den Denkfiguren hinter den Ideen von Kunst und Kunstvermittlung. Im Zentrum steht hierbei die kunstdidaktische Methode des mappings – das künstlerische Kartografieren von Orten, Räumen, Bildern und Medienwelten. Die Sammlung des Museums Ostwall im Dortmunder U wird zum Praxisraum, zum Experimentierfeld und zur Denkwerkstatt: Mit Hilfe der Erstellung von Bildatlanten geht es zunächst um die Kontexterschließung einzelner Exponate oder Werkgruppen. Die gewonnenen Erkenntnisse sind anschließend Ausgangspunkte für die Konzeption von Vermittlungsansätzen. Zusätzlich werden grundlegende Anforderungen an Vermittlungssettings reflektiert sowie die eigene Vermittlerinnen/Vermittler-Rolle diskutiert. Das Seminar findet daher sowohl an der UDE als auch im Museum Ostwall im Dortmunder U statt.

 

Termine:

1. 14.10.2014 | 14-16 (UDE)

2. 04.11.2014 | 14-16 (UDE)

3. 28.11.2014 | Nachmittag, n.V. (Block MO)

4. 12.12.2014 | Nachmittag, n.V. (Block MO)

5. 30.01.2015 | Nachmittag, n.V. (Block MO)

6. 03.02.2015 | 14-16 (UDE)

 

Museum Ostwall im Dortmunder U

Leonie-Reygers-Terrasse

44137 Dortmund

(7 Gehminuten vom Dortmunder HBF)

 

 

LITERATURAUSWAHL: (folgt im Seminar)

 

TEILNEHMER: 30


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2014/15 , Aktuelles Semester: SoSe 2024