Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

* (neu) Veränderungsprozesse in Gruppen und Organisationen - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2014/15 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 20
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Bildungswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 16:00 bis 18:00 EinzelT am 04.02.2015 Weststadttürme - WST-A.02.04   verbindliche Vorbesprechung   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 10:00 bis 16:00 EinzelT am 23.02.2015 A - A-113       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:00 bis 16:00 EinzelT am 24.02.2015 A - A-113       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 10:00 bis 16:00 EinzelT am 09.03.2015 A - A-113       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:00 bis 16:00 EinzelT am 10.03.2015 A - A-113       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Hurrle, Brigitte , Dipl.-Päd.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
EW B.A., Erziehungswissenschaft (Bachelor of Arts) 6 - 6
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Die Studierenden werden in der Blockveranstaltung für das Wesen und Funktionieren von Gruppen und größeren sozialen Systemen sensibilisiert und lernen neben Merkmalen, Phasen, Wirkweisen und Dynamiken von Gruppen auch Teamdiagnose- und Teamentwicklungsinstrumente kennen.

Die Bedeutung und der Verlauf von Veränderungsprozessen als individuelle und organisationale Lernfelder für Gruppen und Organisationen werden erfahrbar gemacht und durch praktische Übungen vertieft. Das setzt sowohl eine regelmäßige Teilnahme und als auch aktive Mitarbeit der Studierenden voraus!

Literatur

Literatur wird beim ersten Termin bekannt gegeben.

Bemerkung

Diese Veranstaltung wird aus Studiengebühren/Qualitätsverbesserungsmitteln finanziert.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2014/15 , Aktuelles Semester: SoSe 2024