Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Kulturelle Schulentwicklung und die Kulturschule (ESL: Modul 3.3) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2015 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 40
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Bildungswissenschaften

Einrichtung :
Bildungswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 08:00 bis 10:00 wöch. 07.04.2015 bis 14.07.2015  R11T - R11 T03 C54       40
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Fuchs, Max, Professor, Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
BiWi MA, Bildungswissenschaften im Master of Education -
ESL, Erziehungswiss. Studium für Lehrämter -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Prüfungsversion Modul
1605 Ausgewählte Probl. Erzieh
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Schulen haben sich immer schon verändert. In den letzten Jahren hat sich dieser Veränderungsprozess jedoch erheblich beschleunigt. In dem Seminar werden am Beispiel des aktuellen Konzeptes der „Kulturschule“ (als einer Schule mit einem deutlichen kulturellen Profil) Prozesse der Schulentwicklung und ihre politischen Kontexte in Theorie und Praxis vorgestellt und diskutiert.

Literatur

Max Fuchs: Die Kulturschule. München 2012

Braun, T. u. a.: Auf dem Weg zur Kulturschule I, II. München 2010, 2012.

Voraussetzungen

abgeschlossenes Bachleor-Studium mit Lehramtsoption


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2015 , Aktuelles Semester: SoSe 2024