Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Fritz Lang - Berlin, Hollywood und zurück... - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar/Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2015 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 40
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 16:00 bis 18:00 wöch. 07.04.2015 bis 14.07.2015  V15S - V15 S05 D16      
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Ellenbruch, Peter
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Es gibt kaum eine Person innerhalb der Filmgeschichte, die die komplexen historischen Verbindungen zwischen dem Kino der Weimarer Republik, der Zeit des Filmexils nach 1933 und der ersten Phase eines genuin bundesdeutschen Kinos mehr verkörpert als Fritz Lang. Als Regisseur hat er stilistische und thematische Entwicklungen all dieser Epochen mitgeprägt, sodass eine Betrachtung seiner Werke gleichsam etwas von zeithistorischen Zuständen und narrativen Facetten sichtbar macht. Genau eine solche umfassende Betrachtung soll in diesem Seminar angelegt werden, indem ausgesuchte Filme aus allen Schaffensphasen Langs analytisch diskutiert werden. Dies eröffnet nicht nur ein Grundwissen über die Gestaltungs- und Erzählweisen sowie die Motivwelten dieses Regisseurs sondern auch eine Basis zur Einordnung von ästhetischen und gesellschaftlichen Wechselwirkungen zwischen der deutschen und der amerikanischen Kinokultur. 

Literatur

Vor dem Seminar zu sichtende Filme von Fritz Lang:

M (1931)

SCARLET STREET (1945)

Literatur zur Vorbereitung:

Frieda Grafe/Enno Patalas/Hans Helmut Prinzler: Fritz Lang. München: Hanser 1987 (= Reihe Film Bd. 7).

Weitere Literatur wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben.

Bemerkung

Zu erbringende Studienleistungen bzw. Bedingungen zum Erwerb eines Leistungsnachweises werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2015 , Aktuelles Semester: SoSe 2024